Fleisch selber räuchern
Räucherstövchen, Edelstahlsieb, feuerfestes Gefäß, Sand, Räucherkohle,Teelicht in das Stövchen,Räuchergefäß,Räucherkohle entzünden. Räuchern (in Österreich und Bayern auch Selchen) ist ein Verfahren zur Konservierung bzw. Aromatisierung von Lebensmitteln, vorwiegend von Fisch und. Kalträuchern, Warmräuchern & Heißräuchern. Das Räuchern von Fischen und Fleisch im eigenen Räucherofen erfreut sich heutzutage einer immer größeren.Wie Wird Geräuchert Die Geschichte des Räucherns Video
Geräucherte FILETS I EINFACHE ANLEITUNG zum selbst Räuchern —- Klaus grilltAus der Weihnachtszeit kennen viele von uns noch die Räuchermännchen, denn Weihrauch gehörte zu den Gaben der heiligen drei Könige. Nun leben wir heute in einer modernen Welt der Globalisierung, in der die Menschen offener sind, Sitten und Gebräuche anzunehmen.
Spirituelle Menschen werden nicht mehr verfolgt und verachtet. Ganz im Gegenteil, wir nehmen das Räuchern gerne an, um unsere Häuser und Wohnungen von schweren, dunklen, krankmachenden Energien und unangenehmen Gerüchen zu befreien.
Kräuter wie Salbei und alle anderen getrockneten Heilkräuter sind zum Räuchern gut geeignet, aber auch Nadelgehölze wie Zeder, Wachholder und einige andere sind noch bis heute beliebte Räuchermittel bei den Indianern Nordamerikas.
Natürliche Räucherharze besitzen den intensivsten Duft und die intensivste Wirkung. Copal, aus dem Harz eines südamerikanischen Nadelbaumes mit dem noch heute die Azteken räuchern, wird die stärkste Reinigungskraft nachgesagt.
Tolubalsam aus Kolumbien verbreitet einen herrlichen Duft, Olibanum aus dem Orient ist seit Menschengedenken sehr begehrt. Das würzig duftende Sandarac stammt aus Marokko und von der griechischen Insel Chios stammt das kostbare Mastix.
Die oberste Regel beim Räuchern lautet: safety first! Nicht nur um einen Brand zu verhindern, sondern auch um Kinder und Hunde vor Gefahren zu bewahren.
Zum Beginnen des Räuchervorganges nimmt man ein Stück Kohle und hält es solange in die Flamme bis die Kohle beginnt kleine Funken zu sprühen.
Dabei werden die gut getrockneten Bündel angezündet, die Flamme aber gleich wieder gelöscht, so dass die Spitzen noch glühen.
Bewegt man das Bündel, den sogenannten Stick, vorsichtig hin und her, bekommt die Glut Luft und der Rauch entsteht.
Wie du aus Salbei einen solchen Stab oder Smudge machst, erfährst du hier. Welches Pflanzenmaterial du verräucherst ist ganz davon abhängig, was du bezwecken möchtest und natürlich, welcher Geruch dir zusagt.
Grundsätzlich solltest du nur Pflanzen verwenden, die du sicher bestimmen kannst und keine Giftstoffe enthalten.
Auch beim Räuchern gilt: Regional ist erste Wahl. Es gibt im Handel unterschiedliche Pflanzenmaterialien als Räucherwerk zu kaufen und auch viele exotische Gewürze eignen sich zum Räuchern, sie haben jedoch oft eine weite Reise hinter sich.
Dabei eignen sich auch viele regionale Gewürze und Heilpflanzen, die direkt vor der Haustür wachsen und leicht getrocknet werden können.
Geeignet sind die unterschiedlichsten Pflanzenmaterialien: von getrockneten Blättern und Blüten, bis zum Holz mancher Bäume und ausgewählten Wurzeln.
Nadelbäume liefern wunderbar duftende Harze , Nadeln oder kleine Rindenstücke, die du beim Waldspaziergang sammeln kannst. Wenn du etwas mit den Pflanzen experimentierst, findest du schnell heraus, welche Wirkung sie auf dich haben.
So kannst du je nach Anlass und Stimmung die passende Pflanze für dich wählen. Wenn ich dich neugierig auf das Räuchern gemacht habe und du mehr darüber erfahren möchtest, kann ich dir diese Bücher empfehlen:.
Heute trägt er noch immer alle möglichen glitschigen Tiere über die Strasse, gärtnert biologisch und ist Wildnisführer und Naturpädagoge.
Mehr über ihn erfährst du auf www. Besonders für das Räuchern in der Wohnung empfehle ich die Verwendung von einem Sieb. Die Anschaffungskosten sind zwar höher, doch rechnet sich dies auf jeden Fall, denn das Sieb hält über Jahre auch bei täglichem Gebrauch.
Das restliche Harz brutzelt auf oder verbrennt und lässt sich dann mit einer speziellen kleinen Bürste oder dem Stahlschwamm entfernen.
Mit Wasser und Seife wird das Sieb wieder fast vollständig sauber. Man kann auch in das Sieb ein Stückchen Alufolie legen, dann verkleben die flüssigen Harze das Sieb nicht und es kann auch nichts durchtropfen.
Man kann die Pflanzen für eine Hausreinigung in eine Räucherschale legen und anzünden, wenn ein paar Bröckchen glimmen wird sachte gepustet oder mit einer Feder Luft zugefächelt, bis es gut glimmt.
Dann kann man mit der Räucherschale herumgehen und den Rauch verteilen, dabei immer wieder Luft zufächeln. Räucherbündel, Smudge Sticks sind zusammengebundene getrocknete Kräuter.
Sie werden an einer Seite angezündet, bis es gut glimmt. Dann kann man bequem mit dem Räucherstick durchs Haus laufen und alles ausräuchern. Sehr gut für drinnen und empfindsame Nutzer geeignet.
Für den Einsatz ist immer eine Kerze, meist aus Parafin Erdöl , nötig, die einen kleinen Teil des Weihrauchgeruchs verfälscht, insbesondere, wenn sie erlischt.
Ein Kerzenlöscher mindert die Nebengerüche. Die Wirkung ist von der Qualität und der Hitzeentwicklung der Kerze abhängig und kann somit variieren.
Die frische Kerze heizt stärker als die weiter abgebrannte. Dies kann man aber auch vorteilig nutzen. Stövchen , die ein darüber liegendes Sieb mit Hitze versorgen, sind ebenfalls eine beliebte Räuchermethode.
Das Sieb kann auch mit einer Räucherplatte kombiniert werden. Dies ist von Vorteil, wenn Sie die Wärmezufuhr durch die Kerze etwas lindern wollen, Sie feinkörniges Räucherwerk haben, das durch das Sieb fallen würde, oder Harze nutzen, die sich so sehr verflüssigen, dass sie durch das Sieb tropfen würden.
Edelhölzer brauchen zwar mehr Hitze als Harze, aber dünnschichtiges Adlerholz oder Sandelholz kann ebenfalls auf einem Stövchen erhitzt werden.
Ein Weihrauchbrenner mit geschlossener Schale leitet nicht genug Infrarotwärme und erzeugt daher höchstens einen Bruchteil des gewünschten Adlerholz-Aromas.
Durch das feine Sieb im Stövchen kommt aber genug Hitze an. Legen Sie das zerkleinerte Räucherwerk auf das Sieb oder bei Harzen, die leicht tropfen können, auf eine kleine Räucherplatte, die auf dem Sieb platziert wird.
Durch den Abstand der Kerze zum Sieb ergibt sich der Hitzegrad, der aber nur bedingt veränderbar ist, z.
Räucherspuren der Harze auf dem Metall oder Sieb müssen nicht vollständig entfernt werden, das nächste Räuchererlebnis wird dadurch nicht beeinträchtigt.
Sie können das Sieb grob mechanisch mit einem Messer abschürfen und wiederverwenden. Die Weihrauchreste fangen Feuer und verbrennen weitgehend rückstandslos.
Das Sieb und die Räucherplatte können Sie auch im Geschirrspüler reinigen. Passende Produkte zum Räuchern mit einem Stövchen. Weihrauchstövchen, das man auch mit Räucherplatte oder als Duftöllampe nutzen kann.
Räucherset aus Speckstein, angewendet als Stövchen oder mit Kohle. Intensive Wärmezufuhr durch das durchlässigere Sieb im Vergleich zu einer Schale.
Auch für Räuchermischungen und für das Räuchern von Hölzern geeignet. Kaum Rauchentwicklung und keine starken Nebengerüche, dadurch volle Konzentration auf das Aroma des Räucherwerks.
Für den Einsatz ist immer eine Kerze, meist aus Parafin Erdöl , nötig, die einen kleinen Teil des Weihrauchgeruchs verfälscht, insbesondere wenn sie erlischt.
Die Reinigung des Siebes macht etwas mehr Mühe als bei einem Weihrauchbrenner. Siebe halten lange, aber nicht ewig, können aber ersetzt werden.
Die Wirkung ist von der Entfernung und der Hitzeentwicklung der Kerze abhängig und kann somit variieren. Relativ kleine Duftlampen funktionieren am besten.
Oder man verwendet gleich eine etwas kleinere Körnung des Harzes, z. Dies hängt von der Lampe und dem Weihrauchtyp ab. Einfach ausprobieren.
Möchte man die Hitze steigern, kann man das Teelicht unterlegen z. Die Hitzeleistung der Kerze darf aber auch nicht zu hoch sein, da die Duftlampe die Wärme ohne Wasser nicht gut ableiten kann und platzen könnte.
Einfache und günstige Lösung ohne Rauchentwicklung und ohne Nebengerüche. Dezenter Duft, den man bedingt durch die Kerzenwahl und -höhe steuern kann.
Seit 2016 mit dem Online Wie Wird Geräuchert zusammenarbeiten. - Räucherstäbchen und Räuchermännchen
Die beiden bedeutendsten stelle ich hier nun kurz für euch vor:.










0 Gedanken zu „Wie Wird Geräuchert“